Burg Meersburg

Bild: swk/kindergaudi.de

Ihre markante Ansicht macht sie zu einem Wahrzeichen der Region. Burgmuseum, -shop und -cafe, aber auch der Dagobertsturm mit Gefängnis, Schatz- und Folterkammer und einer tollen Aussicht auf den Bodensee sind einen Besuch wert. [mehr…]

Adresse:Schlossplatz 10, 88709 Meersburg
Telefon:(07532) 80000
Eintrittspreise:

Erwachsene: 12,80€
Kinder (6-13 Jahre): 8€
Jugendliche mit Schülerausweis: 10€

Weitere Preise siehe Homepage

Öffnungszeiten:

März bis Oktober: 9.00 – 18.30Uhr (durchgehend geöffnet)
November bis Mitte März: 10.00 – 18.00Uhr (durchgehend geöffnet)
Winteröffnungszeiten beginnen mit Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg

Anfahrt:

Meersburg liegt an der B33, zwischen Friedrichshafen und Überlingen. In einem der ausgeschilderten Parkhäuser/-plätze parken und der guten Beschilderung zu der Burg folgen (liegt in der Oberstadt, neben dem Bischofsschloss).

Gut zu wissen...

Führungen werden angeboten
Restaurant oder Kiosk ist in der Nähe
Bademöglichkeit vorhanden
Parkmöglichkeit ist vorhanden
Anbindung an ÖPNV ist gegeben

Über Burg Meersburg

Die Burg wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, gehört zu den Hauptattraktionen des Bodenseekreises. Bei einem Rundgang durch die Burg werden mehr als 30 eingerichtete Räume gezeigt. So sieht man eine alte Burgküche, die Dürnitz, den Palas, die Waffenhalle, Rittersaal und Brunnenstube, Burgverlies, Stall, Nordbastion und vieles mehr. Der Rundgang ist sehr gut ausgeschildert und die einzelnen Räume sind gut beschriftet, so dass auch ohne Führung der Weg durch die Burg sehr informativ ist.

Bild. swk/kindergaudi.de

Seit einigen Monaten kann nun auch der DAGOBERTS-TURM besichtigt werden. Die Turmbesteigung geführt und man kann Räume kennen lernen, die sonst nicht zugänglich sind. Vom Turm hat man eine sehr schöne Aussicht auf die Stadt Meersburg und den Bodensee (meist mit Alpenpanorma). Im Turm gibt es eine Gefängnisstube aus dem frühen 19.Jahrhundert, sowie mitten im Turm verborgen die Schatzkammer. Ganz unten im Turm, in der Folterkammer, erfährt man Interessantes über die Zeit der Hexenverfolgung und die Gerichtsbarkeit in früheren Jahrhunderten.

Anmerkung: Der Dagobertsturm steht von November bis März nur angemeldeten Gruppen zur Verfügung!

In den Jahren 1841 bis 1848 lebte die berühmte deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff während ihrer Aufenthalte am Bodensee auf der Meersburg. Sie starb auch auf der Burg am 24. Mai 1848 im alter von 55 Jahren. Ihre Wohnräume und das Sterbezimmer sind Teil des Rundgangs.

TIPP:
Mit jüngeren Kindern nicht im Winter hingehen, da die Burg erstens sehr kalt und zugig ist und zweitens der Dagobertsturm nicht geöffnet hat. Die Enttäuschung der Kinder ist meist groß, wenn Schatzkammer, Gefängnis und Folterkammer nicht besichtigt werden können.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Süße Blume

Eine Blume als kleiner Gruß, von der auch genascht werden darf

Ich packe mein Raumschiff…

Dieses Spiel ist eine Abwandlung des bekannten Spiels "Koffer packen". Es trainiert die Konzentration und bringt Ruhe in die Spielgemeinschaft. mehr...

Zuckerstangen aus Chenilledraht

Zuckerstangen aus Pfeifenputzern als Christbaumschmuck, geht superschnell und können auch schon die kleinsten Bastler herstellen.

Das Erntedankfest

Seit altersher haben die Menschen der Natur für die Gaben gedankt. Im vorliegenden Artikel werden die Traditonen des "Danke sagens" mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*