Archäologischer Park Xanten

Der Hafentempel im LVR-Archäologischen Park Xanten (Foto: Axel Thünker DGPh).

Ein Museumspark mit originalen und rekonstruierten römischen Bauten. Dazugehörig das Regionalmuseum und Thermen [mehr…]

Adresse:Wardter Straße, 46509 Xanten
Telefon:(02801) 2999
Eintrittspreise:

Erwachsene: 11 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: frei
Weitere Preise siehe Homepage

Öffnungszeiten:

März bis November tgl. 9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Anfahrt:

A3 Richtung Arnheim, Abfahrt Wesel, danach auf der landstraße nach Xanten, dann den Hinweisen zum APX folgen

Gut zu wissen...

behindertengerecht ausgebaut
Restaurant oder Kiosk ist in der Nähe
Parkmöglichkeit ist vorhanden
Anbindung an ÖPNV ist gegeben

Über Archäologischer Park Xanten

Der Archäologische Park Xanten besteht aus dem Park, den großen Thermen und dem Regionalmuseum. Damit ist es ein Ausflugsziel für jede Wetterlage, man kann sich im Freien oder im geschlossenen Bereich aufhalten.

Der Park besteht aus originalen und rekonstruierten Römischen Bauten. Zu sehen sind zum Beispiel die Reste der Stadtmauer mit Türmen die zum Teil über Leitern bestiegen werden können. Für kleinere Kinder erschien mir das allerdings recht gefährlich, meine 6-jährige hat es soeben geschafft.

Besonders imposant fanden wir die Reste eines Hafentempels, der allerdings nur zum Teil aufgebaut ist. Überhaupt braucht man in diesem Park jede Menge Vorstellungskraft da viele Bauten und Einrichtungen nur angedeutet sind. Man kann sich aber durch die Erklärungen und Zeichnungen an den betreffenden Stellen einen guten Eindruck verschaffen.

Das größte Bauwerk im APX ist das Amphit-Theater mit einer 10 Meter hohen Außenwand. Hier finden im Sommer auch Veranstaltungen statt. Ansonsten erfährt man noch eine Menge über das römische Strassennetz, Die Kanalisation, kann einem Schmied bei der Arbeit über die Schulter schauen oder sich im Römischen Spielehaus vergnügen.

Die Attraktion für unsere Kids war aber wohl der riesige römische Holzspielplatz. Hier kann man Wachtürme hinaufklettern und sich in Winkeln und Kammern verstecken. Auf den großen Wiesen hat man prima Möglichkeiten für ein Picknick, es können auch Grillplätze angemietet werden. Ansonsten ist eine Verpflegung auch im Restaurant möglich.

Nach dieser Pause wären dann noch die großen Thermen mit Badetrakt, Heißbad, Schwitzräumen, Umkleideräumen und Sportplatz zu besichtigen. Dafür muss man den Park allerdings verlassen, an einer Verbindung wird gearbeitet.

Zusätzlich kann man noch das Regionalmuseum in der Xantener Innenstadt besichtigen, wir haben uns allerdings nur noch den Dom angeschaut, für das Museum hat unsere Zeit nicht mehr gereicht.
Hier gibt es wohl noch Militärische Ausrüstungsgegenstände, Handwerksgeräte, Reste von Möbeln und dergleichen zu sehen. Spielgeräte, Tischgeschirr, Schmuck und Kleingeräte geben hier Auskunft über das alltägliche Leben der Römer.

Zum Abschluss sollte ein Spaziergang durch die wunderschöne Xantener Altstadt nicht fehlen.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Fliegende Fledermaus

Eine kleine Fledermaus fliegt durch die Luft

Feuer-Wasser-Sturm-Blitz-Hagel

Bewegungsspiel mit verschiedenen Elementen

Küken mit Schild

auf dem Schild steht Frohe Ostern. Worauf wartet das Küken?

Eierköpfe

aus Eier und Kresse/Grassamen lustige Eierköpfe mit "Haaren" basteln, erst essen, dann basteln ;)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*