Affenberg Salem

Deutschlands größtes und schönstes Affen-Freigehege. Über 200 Berberaffen leben in einem 20 Hektar großen Waldgebiet wie in freier Wildbahn [mehr…]

Adresse:88682 Salem
Telefon:(7553) 381
Öffnungszeiten:

ca. vom 15.3. bis 7.11. täglich von 10 – 17 Uhr
(nähere Infos auf der HP) Letzter Einlass 30min vor Schließung

*letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung!

Ab dem 8. November ist Winterpause
Ab 12. März 2022 beginnt die neue Saison!

Anfahrt:

Zu Fuß am besten erreichbar auf dem schönen Prälatenweg (reiner Wanderweg, durch den Wald) von Birnau aus ca 3,2km. Nächster Bahnhof: Uhldingen Mühlhofen, Kreisstraße (4km).

Gut zu wissen...

behindertengerecht ausgebaut
Restaurant oder Kiosk ist in der Nähe
Parkmöglichkeit ist vorhanden
Anbindung an ÖPNV ist gegeben

Über Affenberg Salem

Durch kein Gitter getrennt, geht der Besucher am Affenberg auf einem 600 Meter langen Rundweg durch den von den Affen bewohnten Wald. Früher wurden am Eingang jedem Besucher gratis eine Handvoll speziell zubereitetes Popcorn gegeben, das er unter Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen den Affen verfüttern durfte. Seit Corona ist dies zum Schutz der Affen nicht mehr möglich. Doch richtig lohnend wird ein Besuch erst, wenn man sich die Zeit nimmt, die Affen in ihrem natürlichen Verhalten zu beobachten. Das Fehlen von Gittern schafft auch ideale Voraussetzungen zum Fotografieren und Filmen.

Berberaffen leben in Marokko und Algerien in Höhen bis zu 2000 Meter. Angepasst an das raue Klima ihrer Heimat, haben die Berberaffen am Bodensee auch im Winter keine Probleme mit der Kälte. Im Freileben vom Aussterben bedroht, vermehren sie sich am Affenberg so gut, daß sich hier ein wertvoller Reservebestand gebildet hat.

Vor dem Eingang zum Affen-Freigehege liegt der malerische Storchenweiher. Er wird bevölkert von vielen freifliegenden Wasservögeln und einer imposanten Brutkolonie von Störchen.

Im Souvenir-Laden am Eingang zum Storchenweiher sind Postkarten und allerhand hübsche Andenken erhältlich.
Am Mendlishauser Hof, zwischen Parkplatz und Storchenweiher befindet sich der Informationsraum. Es empfiehlt sich, diesen vor dem Besuch des Affen-Freigeländes eingehend zu studieren. Ebenfalls am Mendlishauser Hof liegt die gemütliche Schenke, in der Eis, Getränke und Imbiss verkauft werden. Zische und Bänke stehen unter freiem Himmel mitten im Hof, umrahmt von den prächtigen, über zweihundertJahre alten Gebäuden. Daneben befindet sich ein origineller Kinderspielplatz. Auch gibt es neue, erweiterte Toiletten-Anlagen, einschließlich Behinderten-WC und Wickeltisch.

Und für den Kunstfreund steht eine Galerie mit Affendarstellungen aus aller Welt bereit.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Spinnen auf dem Spinnennetz

Das Spinnennetz wird aus einem Pappteller und Fäden gebastelt. In die Mitte des Netzes kannst Du eine kleine Plastikspinne setzen.

Schmetterling, komm tanz mit mir

Spiellied zu einer bekannten Melodie

Eule (Malschule)

Diese süße Eule können auch bereits Vor- oder Grundschüler gut malen. Wir zeigen Euch, Schritt für Schritt wie es geht.

Konfetti sammeln

Mit Hilfe eines Trinkhalms wird versucht so viele Konfettischnipsel wie möglich anzusaugen.

1 Kommentar

  1. Anzumerken ist, dass die Affen ihr Verhalten seit Corona deutlich verändert haben. Während sie früher die Menschen bei jeder Gelegenheit umschwärmten, um etwas Essbares zu ergattern, halten sie jetzt deutlich Abstand zu den Besuchern.
    Vorteil: Kleinere Kinder erschrecken sich nicht mehr, wenn ihnen ein Affe auf die Schulterns springt.
    Nachteil: Man muss manchmal lange in den Wald schauen, bis man die Tiere entdeckt.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*